Zum Inhalt springen

Gastronomie gründen

Sie träumen von Ihrer eigenen Gastronomie?

Ob Bar, Restaurant, Foodtruck oder Café - Von der ersten Idee über den Businessplan und die Finanzierung bis hin zur erfolgreichen Eröffnung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Unsere Coaches unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Restaurant. Ob Objektfindung, Behördengänge, Finanzierungsfragen und Fördermittel oder aber Vermarktung Ihrer kulinarischen Spezialitäten, unsere Berater sind an Ihrer Seite.

Vorteile einer Gastronomischen Einrichtung

  • Hohe Nachfrage: Essens- und Trinkmöglichkeiten sind immer gefragt.
  • Kreative Freiheit: Gestalten Sie Ihr eigenes Menü und Ambiente.
  • Vielfältige Möglichkeiten: Restaurants, Cafés, Food Trucks – die Wahl liegt bei Ihnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung

  • Geschäftsplan erstellen: Ein solider Businessplan ist das Fundament Ihres Unternehmens.
  • Rechtsform wählen: Entscheiden Sie sich für eine geeignete Rechtsform, z.B. Einzelunternehmen, GmbH oder UG.
  • Finanzierung sichern: Prüfen Sie Fördermöglichkeiten und Kredite.
  • Gewerbeanmeldung und rechtliche Voraussetzungen: Erfüllen Sie alle notwendigen rechtlichen Anforderungen

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei Ihrer Gründung?
Sie erreichen uns kostenfrei unter 0800 237 28 83

Voraussetzungen für die Gründung Ihrer Gastronomischen Einrichtung

Rechtliches

Vorteile eines Gastronomieunternehmens

  • Hohe Nachfrage: Essens- und Trinkmöglichkeiten sind immer gefragt.
  • Kreative Freiheit: Gestalten Sie Ihr eigenes Menü und Ambiente.
  • Vielfältige Möglichkeiten: Restaurants, Cafés, Food Trucks – die Wahl liegt bei Ihnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung

  • Geschäftsplan erstellen: Ein solider Businessplan ist das Fundament Ihres Unternehmens.
  • Rechtsform wählen: Entscheiden Sie sich für eine geeignete Rechtsform, z.B. Einzelunternehmen, GmbH oder UG.
  • Finanzierung sichern: Prüfen Sie Fördermöglichkeiten und Kredite.
  • Gewerbeanmeldung und rechtliche Voraussetzungen: Erfüllen Sie alle notwendigen rechtlichen Anforderungen.

Durchschnittliche Gründungskosten

Die Gründungskosten für ein Gastronomieunternehmen können stark variieren, beinhalten jedoch:

  • Einrichtung und Ausstattung
  • Mietkosten für die Räumlichkeiten
  • Genehmigungen und Lizenzen
  • Reinigungsmittel und Küchengeräte
  • Marketingkosten
  • Personalkosten

Arten von Gastronomieunternehmen

  • Restaurant: Traditionelle Restaurants bieten eine breite Palette an kulinarischen Erfahrungen.
  • Café: Ideal für Kaffee, Snacks und eine gemütliche Atmosphäre.
  • Food Truck: Mobiler Service mit geringeren Anfangskosten.
  • Bar: Spezialisiert auf Getränke und kleine Speisen.

Marketing und Kundenakquise

  • Online-Präsenz aufbauen: Erstellen Sie eine ansprechende Webseite und nutzen Sie soziale Medien.
  • Netzwerken: Bauen Sie Beziehungen zu lokalen Unternehmen auf.
  • Kundenzufriedenheit: Bieten Sie hervorragenden Service, um Empfehlungen und Stammkunden zu gewinnen.

 Rechtliche Anforderungen und Versicherungen

  • Gewerbeanmeldung: Melden Sie Ihr Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt an.
  • Zuständige Kammer: Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK).
  • Berufsabschlüsse: Für bestimmte Tätigkeiten können spezifische Qualifikationen erforderlich sein.
  • Versicherungen: Schließen Sie notwendige Versicherungen wie Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung und Unfallversicherung ab.

Franchise-Möglichkeiten

Erfahren Sie mehr über Franchise-Möglichkeiten im Gastronomiesektor. Ein Franchise bietet Ihnen die Chance, unter einer etablierten Marke zu arbeiten und von deren Know-how und Marketingstrategien zu profitieren.

Genug gelesen - jetzt starten!

Sie haben bereits einen AVGS vorliegen und möchten nun starten? Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt auf Ihre Gründungsidee.

    Jetzt AVGS einlösen!