Zum Inhalt springen

Reinigungsfirma eröffnen

Vorteile einer Reinigungsfirma

  • Hohe Nachfrage: Reinigungsdienstleistungen sind in fast allen Bereichen gefragt. Ob für Privatpersonen, bei Hausverwaltungen oder auch in Handel und Industrie. Reinigung ist überall notwendig und gefragt.
  • Geringe Anfangskosten: Die Anfangsinvestitionen sind vergleichsweise gering. Die durchschnittlichen Gründungskosten für eine Reinigungsfirma liegen zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Diese Kosten decken die Anschaffung von Reinigungsmitteln und -geräten, Marketing, Versicherungen und eventuelle Fahrzeugkosten ab.
  • Flexibilität: Sie können Ihre Arbeitszeiten und Dienstleistungen individuell anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung

  • Businessplan erstellen: Ein solider Businessplan ist das Fundament Ihres Unternehmens.Wir helfen Ihnen bei der Erstellung, so können Sie auch weitere Fördermittel und Zuschüsse effektiv nutzen.
  • Rechtsform wählen: Entscheiden Sie sich für eine geeignete Rechtsform, z.B. Einzelunternehmen oder GmbH.
  • Finanzierung sichern: Prüfen Sie Fördermöglichkeiten und Kredite.
  • Gewerbeanmeldung und rechtliche Voraussetzungen: Erfüllen Sie alle notwendigen rechtlichen Anforderungen. Eine Gewerbeanmeldung beim zuständigen Gewerbeamt ist erforderlich. Je nach Dienstleistung ist entweder die Handwerkskammer (HWK) oder die Industrie- und Handelskammer (IHK) zuständig.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei Ihrer Gründung?
Sie erreichen uns kostenfrei unter 0800 237 28 83

Voraussetzungen für die Gründung Ihres Reinigungsunternehmens

Rechtliches

Reinigungsunternehmen gehören zum Zulassungsfreien Handwerk

Die Gründung einer Reinigungsfirma erfordert keinen Meisterbrief, da es sich um ein zulassungsfreies Handwerk (Anlage B1) handelt. Das bedeutet:

  1. Keine speziellen Qualifikationsnachweise nötig: Starten Sie ohne zusätzliche Zertifikate.
  2. Zuständige Handwerkskammer: Ihre regionale Handwerkskammer steht Ihnen zur Seite.

Für Auftraggeber sind allerdings Qualifikationen und Referenzen immer wichtig. Achten Sie deshalb auch von Anfang an auf eine gute Kundenbindung und das Erhalten beispielsweise postivier Google Bewertungen oder Kundenreferenzen für Ihre Medien. So können Sie schneller neue Kunden von sich überzeugen.

Für die Gewerbeanmeldung benötigen Sie lediglich die Registrierung beim zuständigen Gewerbeamt, die oft online erfolgen kann. Die Kosten liegen bei etwa 40 Euro und variieren leicht je nach Region.

Gründungskosten

Finanzielles

Überschaubare Kosten für Gründer

Die Gründungskosten für ein Reinigungsunternehmen sind vergleichsweise gering. Zu Beginn benötigen Sie:

  • Ein Fahrzeug
  • Reinigungsmittel
  • Reinigungsmaschinen (Staubsauger, Wischer, Eimer, Reinigungswagen)
  • Kosten für die Gewerbeanmeldung
  • Notebook/Computer für Verwaltungsaufgaben

Sollten Sie bereits ein Fahrzeug besitzen, bleiben die Anfangskosten überschaubar. Zusätzliche Ausgaben sollten eingeplant werden für:

  • Marketing zur Kundenakquise
  • Beratung (Steuerberatung, Buchhaltung)
  • Versicherungen
  • Finanzpuffer für Reparaturen, Material oder verspätete Zahlungen

Planen Sie Ihre Gründung mit Weitsicht und profitieren Sie von unseren Experten-Tipps!

Fördermittel und Zuschüsse

Lebensunterhaltsicherung und Darlehen

Unterstützung für die Gründung

Egal, ob Sie von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter unterstützt werden – Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu finden! Beziehen Sie ALG 1? Dann profitieren Sie vom Gründungszuschuss. Das Jobcenter bietet Ihnen das Einstiegsgeld. Zusätzlich stehen Microdarlehen bis zu 25.000 Euro für Ihre Gründung bereit – ideal für ein Reinigungsunternehmen.

Um diese Förderungen zu erhalten, benötigen Sie einen Businessplan sowie Nachweise Ihrer Qualifikationen. Unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt, um Ihre Gründung erfolgreich zu gestalten. Starten Sie jetzt durch!

Genug gelesen - jetzt starten!

Sie haben bereits einen AVGS vorliegen und möchten nun starten? Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt auf Ihre Gründungsidee.

    Jetzt AVGS einlösen!